Bei welchen Themen kann ich helfen?


Grundsätzlich helfen systemische Methoden bei zwischenmenschlichen und interpersonellen Anliegen.  

Mögliche Bereiche mit typischen Themen wären:

  • Beruflich (Ärger mit Kollegen, Vorgesetzten, Motivation etc.)
  • Familie (Probleme in der Partnerschaft, Generationenkonflikte, Erziehungsfragen etc.)
  • Persönlich (Antrieb, Lebensentscheidungen, Veränderungen etc.)



Systemische Methoden setzen immer ganzheitlich an. Daher widmen wir uns gemeinsam Ihrem persönlichen Systemen und erarbeiten tragfähige Lösungen. 

Beispielsweise war es für einen Klienten mit Disziplinproblemen auf der Arbeit wichtig zu erkennen, dass diese aus einer belasteten Beziehung zu seinem Vater herrührten. Er entwickelte einen besseren Umgang mit dieser Familiensituation, welche sich zirkulär positiv auf die Arbeit auswirkte.

Wartezeiten für Psychotherapie sind im Moment sehr lange. Vielleicht wollen Sie die Zeit, bis Sie Ihre Therapie beginnen überbrücken. 

Was mache ich nicht?

Grundsätzlich achte ich Ihre Grenzen, Wünsche und Bedürfnisse. Sie können jederzeit eine Pause zwischen Beratungsgesprächen vereinbaren oder den Prozess beenden. 

Es handelt sich um Beratung. Daher erstelle ich keine Diagnosen oder Gutachten. Auch Krankschreibungen kann ich nicht ausstellen. Ich führe ebenfalls keine Therapie nach dem Psychotherapeuten Leistungsgesetz durch.

Dies kann auch zu Ihrem Vorteil sein. Beispielsweise im Beamtenrecht kann sich eine Diagnose ungünstig auf das berufliche Vorrankommen auswirken.